Datenschutzerklärung
lexandovirix verpflichtet sich zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
lexandovirix
Leobener Str. 110
70469 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 77 20 82 22 72
E-Mail: help@lexandovirix.com
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um unsere Dienstleistungen im Bereich der Tabellenkalkulationen für Finanzmanagement bereitzustellen:
Kontaktdaten
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Postanschrift
Technische Daten
- IP-Adresse
- Browser-Informationen
- Betriebssystem
- Besuchszeit und -dauer
- Referrer-URL
Nutzungsdaten
- Seitenaufrufe und Klickverhalten
- Interaktion mit unseren Tools
- Präferenzen und Einstellungen
- Lernfortschritt (bei Nutzung unserer Bildungsangebote)
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken auf Basis unterschiedlicher Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Bereitstellung unserer Finanzmanagement-Tools
- Durchführung von Bildungsprogrammen
- Kundensupport und technische Unterstützung
- Abwicklung von Zahlungsvorgängen
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Sicherheit und Schutz vor Missbrauch
- Statistische Auswertungen zur Optimierung
- Direktmarketing (mit Widerspruchsrecht)
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Newsletter-Versand
- Verwendung von Cookies (soweit erforderlich)
- Zusätzliche Marketing-Kommunikation
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung oder Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an help@lexandovirix.com oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Serverinfrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- Verschlüsselung gespeicherter Daten
- Regelmäßige Sicherheitstests und Penetrationstests
- Backup-Systeme mit Verschlüsselung
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertragliche Vereinbarungen mit Dienstleistern
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsrichtlinien
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet nie zu 100% sicher ist. Bitte behandeln Sie Ihre Zugangsdaten vertraulich und teilen Sie diese nicht mit Dritten.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
Allgemeine Speicherfristen
- Kundendaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Website-Logs: 30 Tage nach Erfassung
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens
Automatische Löschung
Wir haben automatische Löschprozesse implementiert, die sicherstellen, dass Daten nach Ablauf der Speicherfristen automatisch gelöscht werden. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern:
Notwendige Cookies
- Session-Cookies für die Webseitenfunktionalität
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
- Einstellungs-Cookies für Ihre Präferenzen
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden in anonymisierter Form verarbeitet.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:
Angemessenheitsbeschlüsse
Datenübertragungen erfolgen vorrangig in Länder mit einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, die ein angemessenes Datenschutzniveau garantieren.
Geeignete Garantien
Bei Übertragungen in andere Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Zertifizierungen sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind.
Über konkrete Datenübertragungen in Drittländer informieren wir Sie transparent in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder auf gesonderte Anfrage.
9. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den
Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Sie können sich auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder Aufenthaltsortes wenden.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, rechtlichen Anforderungen oder Geschäftsprozessen ändern.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025